Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

iRECIST-Kriterien am Universitätsklinikum in Tübingen bereits im Einsatz

Kurz nach Veröffentlichung der neuen iRECIST-Kriterien (The Lancet Oncology, März 2017) wird damit am Universitätsklinikum in Tübingen bereits in mint Lesion gearbeitet. Die Leitlinie wird zur Therapiebeurteilung bei Immuntherapien eingesetzt, um die besonderen Wirkmechanismen dieser Therapien zu berücksichtigen.

Herr PD Dr. Bernhard Klumpp verantwortet die radiologische Studienauswertung in Tübingen und ist einer der ersten, der das neue Befundprofil verwendet. „Die Möglichkeit einen existierenden Befundverlauf in einen iRECIST-Verlauf zu übertragen ist natürlich sensationell. Dabei muss keine Messung erneut vorgenommen werden, man nimmt lediglich eine andere Perspektive in der Betrachtung des Verlaufes ein. Darüber hinaus wird in der Anwendung auf die Besonderheiten von iRECIST hingewiesen“, so Dr. Klumpp.

Sämtliche neue Leitlinien werden den Mint-Anwender zur Verfügung gestellt – das gilt für routinebezogene Befundprofile genauso wie für Kriterien, die im Rahmen von klinischen Studien gefordert sind.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Eine Person schaut sich MRI und CT Scans am Computer an

Studie entdeckt Überdiagnose progressiver Krebserkrankungen bei klinischen Routineuntersuchungen

Eine kürzlich durchgeführte retrospektive Studie unter der Leitung von Dr. Marilyn J. Siegel und ihrem Team an der Washington University School of…

[Translate to German:] Prof. Frauenfelder und Hr. Steffen Rupp freuen sich über die Erweiterung der mint Lesion Nutzung im Universitätsspital Zürich

Onkologische Patientenversorgung im Wandel

Zukunftsweisende strukturierte Routine-Befundung mit mint Lesion am Universitätsspital Zürich Heidelberg, DE, 05/09/2023 - Die langjährige…

Universitätsklinikum Jena: Studie zur Eignung der Beschleunigung von Ganzkörper-MRT bei Kindern und Jugendlichen durch STIR DWI mit gleichzeitiger Multi-Slice-Anregung

Diese Studie[1] befasste sich mit den Herausforderungen bei der Durchführung von Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (WB-MRT) bei pädiatrischen…