Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

Exzellenzzentrum für Innovationen in der Krebsbehandlung

In einem multidisziplinären Entwicklungszentrum, das medizinische Forschung, Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informatik und Betriebswirtschaftslehre vernetzt, werden im Forschungscampus M²OLIE ("Mannheim Molecular Intervention Environment") neue Verfahren für die molekulare Bildgebung, die Diagnostik und die therapeutische Intervention von oligometastasierten Patienten im klinischen Alltag entwickelt.

Das Ziel von M²OLIE ist es, den Einsatz neuer minimal-invasiver Krebstherapien in einem patientenorientierten Ansatz mithilfe künstlicher Intelligenz und modernster Robotik zu ermöglichen. Dabei entwickelt Mint Medical ihre Plattform mint Lesion weiter, um Wissen und Informationen aus den verschiedenen Stationen des M²OLIE Closed-Loop-Prozesses zu strukturieren und diese mit den richtigen Werkzeugen zu versorgen.

Heute bereits setzen Radiologen auf der ganzen Welt mint Lesion ein, um medizinische Bilddaten zu analysieren. Die besondere Stärke von mint Lesion liegt darin, dass jeglicher Messwert schon im Moment seiner Entstehung mit Kontextdaten zu seiner klinischen Bedeutung verknüpft und so in ein digitales Abbild des Patienten, auch über die Zeit, integriert wird - das System wird so von einem "simplen" Bildbetrachter und Messwerkzeug zu einem digitalen Assistenten des Radiologen. Innerhab des M²OLIE Closed-Loop-Prozesses fungiert die mint Lesion-Plattform als zentraler Knotenpunkt, der einerseits neue Befundparameter aus der funktionalen Bildgebung aufnimmt (im Projekt M2IBID) und andererseits über klar definierte Befundungsworkflows die Entscheidungsgrundlagen für interdisziplinäre Tumorboards (im Projekt M2DATA) bereitstellt.

Gefördert aus mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und betreut von der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ), geht M²OLIE die zweite Förderphase. Teilnehmer von den mehr als 20 Partnern aus Forschung und Industrie haben sich in Ebernburg bei der Nahe getroffen, um diese neue Etappe zu starten.

Erfahren Sie mehr auf der Webseite des Forschungscampus.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Eine Radiologin, die mit strukturierter Befundung arbeitet

Standardisierung der onkologischen Bildgebung: Das BORN-Projekt

Das BZKF BORN-Projekt (Bayerisches Onkologisches Radiologie-Netzwerk) setzt neue Maßstäbe für die Sammlung, Analyse und Nutzung von onkologischen…

[Translate to German:]

Leave No Data Behind: Engagement für Datenexzellenz

Bei Mint Medical verstehen wir Daten als wesentlichen Baustein zur Verbesserung der Patientenversorgung und bahnbrechender Forschung. Unsere Mission…

Screenshot der Benutzeroberfläche des Template Designers von Mint Medical, der anpassbare Forschungsvorlagen und Logikregel-Integration zur effizienten Datensammlung zeigt.

Gestalten Sie Ihre Forschung mit dem Template Designer

Bei Mint Medical wissen wir, dass gut organisierte und qualitativ hochwertige Daten die Grundlage erfolgreicher Forschung sind. Aus diesem Grund haben…