Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Transformation der Radiologie dank strukturierter Befundung und datengesteuerter Ansätze

Erkundigen Sie sich über unsere Aktivitäten, Projekte und Produkt-Updates, informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten, und erfahren Sie, was uns als Unternehmen und als Team ausmacht.

ESOI-EORTC Workshop: Praxisorientierte Schulung zur Beurteilung des Therapieansprechens bei Tumoren

Der ESOI-EORTC Workshop, organisiert von der European Society of Oncological Imaging (ESOI) und der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC), bietet eine wertvolle praxisorientierte Schulung zur Beurteilung des Therapieansprechens bei Tumoren.

Der Workshop konzentriert sich auf Bildgebungsrichtlinien, strukturierte onkologische Berichterstattung und praxisnahe Krebsfälle. Mint Medical unterstützt die Veranstaltung mit Workstations, die mit der neuesten Version der mint Lesion-Software für die interaktiven Sessions ausgestattet sind. Die Teilnehmenden sammeln praktische Erfahrungen und haben die Möglichkeit, ein RECIST-Zertifikat zu erwerben.

Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit, mit Dr. Melvin D'Anastasi, Präsident der ESOI und einer der Organisatoren des ESOI-EORTC Workshops, zu sprechen. In diesem Interview teilt Dr. D'Anastasi seine Einblicke in den kommenden Workshop, der speziell für Radiolog:innen und Assistenzärzt:innen konzipiert wurde.

Lesen Sie weiter um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Workshop Ihnen helfen kann, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern, oder sehen Sie sich das vollständige Video-Interview auf YouTube an.

Was ist die Idee hinter diesem Workshop?

Die European Society of Oncologic Imaging begann 2014 mit der Organisation dieser Workshops zur Beurteilung des Therapieansprechens bei Tumoren. Wir hatten festgestellt, dass es einen Bedarf an formeller Schulung für Radiolog:innen bei der Beurteilung des Therapieansprechens anhand von Bildgebungsdaten gab. Tatsächlich waren wir die erste europäische Organisation, die diese Schulung organisierte. Wir fanden, dass der beste Weg, dies zu tun, der praktische Ansatz war, bei dem die Teilnehmenden in kleinen Gruppen geschult werden und dabei individuelle Betreuung von Experte:innen erhalten. Seit 2016 arbeiten wir erfolgreich mit der EORTC zusammen und organisieren gemeinsam jedes Jahr Workshops an verschiedenen europäischen Standorten.

Was ist der Hauptzweck und der Wert des Workshops?

Ziel dieses Workshops ist es, onkologische Radiolog:innen in der korrekten Interpretation und Anwendung von Beurteilungskriterien zu schulen. Wir möchten ihnen eine solide Wissensbasis vermitteln, damit sie als Leser:innen in klinischen Studien mitwirken können. Dies wird durch die Bearbeitung und Diskussion zahlreicher herausfordernder Fälle erreicht, in denen sowohl gängige als auch weniger häufige Probleme behandelt werden, die bei der Auswertung auftreten können. Wir schulen sie darin, mögliche Fallstricke bei der Beurteilung des Therapieansprechens zu vermeiden. Die Teilnehmenden haben außerdem die Möglichkeit, gemeinsam an den Fällen zu arbeiten und miteinander zu interagieren. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit der EORTC bieten wir eine RECIST-Zertifizierungsprüfung an, die Radiolog:innen ablegen können. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein RECIST-Zertifikat von der ESOI und der EORTC.

Wer kann von diesem Workshop profitieren?

Dieser Kurs richtet sich an Radiolog:innen, die bereits über Grundkenntnisse in Bezug auf Beurteilungskriterien verfügen, sich jedoch in der Anwendung noch unsicher fühlen und ihr Wissen vertiefen möchten, um mehr Sicherheit zu gewinnen. Ebenso richtet sich der Workshop an diejenigen, die überlegen, als Leser:in in klinischen Studien tätig zu werden.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

[Translate to German:]

Mint-Daten für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen

Strukturierte Routinedaten aus den verschiedenen medizinischen Disziplinen zusammenzufügen - beispielsweise aus der Molekulargenetik, der…

Anzahl klinischer Studien in der Onkologie in den letzten 10 Jahren stark gestiegen

Die weltweite Zahl an Krebserkrankungen und die darauf zurückzuführenden Todesfälle nehmen immer weiter zu. Die Erforschung neuer Therapien eröffnet…

[Translate to German:]

Vorstellung der neuen mint Lesion 3.4 Release auf dem RSNA 2017

Mit mint Lesion 3.4 gelingt Ihnen die nachvollziehbare Beurteilung aller Auffälligkeiten in einem strukturierten Befundbericht leichter als je zuvor. …