Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Der Template Designer im Einsatz: Im Interview mit Dr. Madeleine Hettler

Strukturierte und gut organisierte Daten sind die Basis für erfolgreiche Forschung. Doch wie lassen sie sich in der klinischen Forschung effizient erfassen?

Dr. Madelaine Hettler vom Sarkomzentrum Mannheim gibt Einblicke in das RACOON-SAGA-Projekt und zeigt, wie der Template Designer dabei hilft, MRT-Bilddaten und klinische Informationen nahtlos zusammenzuführen.

Lesen Sie das ganze Interview und erfahren Sie, wie strukturierte Datenerfassung die Sarkomforschung voranbringt.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Zwei weibliche medizinische Forscherinnen unterhalten sich über ihr Forschungsprojekt

RACOON-RESCUE treibt die Versorgung von pädiatrischem Non-Hodgkin-Lymphom voran

Pädiatrisches Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) ist der vierthäufigste Tumor bei Kindern und Jugendlichen, doch den radiologischen Methoden in diesem Bereich…

Sechs MRT-Bilder, linker Frontallappen bei einem 58-jährigen Mann nach Teilresektion, Strahlentherapie und Temozolomid

Universitätsklinikum Tübingen: Neuroonkologische Bildgebung mit Deep Learning Reconstruction (DLR)

Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Tübingen untersuchte das Potenzial von mittels Deep Learning rekonstruierten (DLR) Bildern in der…

Das Projekt RACOON-RESCUE: Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von pädiatrischen Non-Hodgkin-Lymphomen

Pädiatrische Non-Hodgkin-Lymphome (NHL), eine Form des Lymphknotenkrebses, ist die vierthäufigste Tumorart im Kindes- und Jugendalter. Radiologische…