- 37 Minute(n)

Clinical Trial Excellence for Routine COVID-19 Assessment

Mint Medical steht an vorderster Front im Kampf gegen COVID-19 und beweist, dass die Radiologie durch die Verwendung strukturierter Daten als Vorbild für die Erhebung medizinischer Evidenz dienen kann.
 
In diesem Webcast betonen Prof. Dr. Maria-Katharina Ganten und Gabriel Salg die dringende Notwendigkeit einer strukturierten Datenerhebung sowie die Bedeutung der Qualität, Integrität und Nachvollziehbarkeit von Daten. Die Gastgeber diskutieren am Beispiel eines europäischen multizentrischen Projekts, wie die studienkompatible Datenerfassung in der Routinearbeit unterstützt werden kann.
 
Prof. Ganten und Herr Salg geben auch einen Ausblick in die Zukunft, in der die Radiologie die Möglichkeit hat, Standards für neue Forschungsstrategien zu setzen, nicht nur in Bezug auf COVID-Studien, sondern für jegliche Erkrankung oder Therapie.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

RACOON FADEN: Pionierarbeit zur Früherkennung von Adenomyose – Einblicke von Prof. Mechsner (Charité Berlin) und Prof. May (Universitätsklinikum Erlangen)

Die Adenomyose ist eine gynäkologische Erkrankung der Gebärmutter und eine Form der Endometriose. Etwa 10 Prozent der Frauen im fruchtbaren Alter sind…

Virtuelle Untersuchung von menschlichen Lungen auf einem modernen Benutzeroberflächenbildschirm.

Früherkennung des Behandlungserfolgs bei Lungenkrebs mithilfe von Delta-Radiomics-Features

Die Studie der Uniklinik Heidelberg untersucht die Nutzung der diffusionsgewichteten MRTs (DWI), um frühe Therapieergebnisse bei Patient:innen mit…

Bild zeigt als grafischen Abstrakt Bilder aus der Studie, von MRT Aufnahmen bis zur Auswertung der Delta-Radiomics-Texturmerkmale

Universitätsklinikum Heidelberg: Delta-Radiomics-Features von ADC-Karten als frühe Vorhersagevariable des Behandlungserfolgs bei Lungenkrebs

In dieser prospektiven Studie des Universitätsklinikums Heidelberg wurde untersucht, ob Änderungen von radiomischen Merkmalen in diffusionsgewichteten…