Objektive, reproduzierbare und zuverlässige Daten in klinischen Studien mit Imaging Endpoints

Dr. Anthony Tolcher, Onkologe und Geschäftsführer von NEXT Oncology, sprach mit uns über Objektivität als eine der größten Herausforderungen bei klinischen Studien und wie eine Softwarelösung für Tumorbeurteilung die Qualität und Reproduzierbarkeit von Daten verbessern kann, während gleichzeitig Zeit eingespart wird.

Darüber hinaus sind solche Softwarelösungen ein Schlüsselaspekt für die Zulassung neuartiger Medikamente auf der Grundlage kleiner Stichprobengrößen - wie z.B. der zielgerichteten oder gewebe-agnostischen Medizin, als bedeutender Fortschritt für Präzisionstherapien. Dr. Tolcher beschreibt zudem, wie mint Lesion™ dabei hilft, zuverlässige Daten zu generieren, "so dass [man] sicherstellen kann, dass die Medikamente, die zugelassen werden, auch wirklich wirken".

Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das gesamte Video auf YouTube anzusehen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ein Radiologe bearbeitet einen strukturierten Bericht in mint Lesion™

KI in der Radiologie: Brückenschlag zwischen Integrations-Schwierigkeiten und ungenutztem Potenzial

Der Einfluss künstlicher Intelligenz (KI) auf die Radiologie hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Heute kann KI auf viele Aspekte der täglichen…

Ein Screenshot der neuen Erweiterung in mint Lesion™: den Template Editor

Benutzerdefinierte strukturierte Datenerfassung mit mint Lesion Template Designer

Wir freuen uns, eine bevorstehende Erweiterung von mint Lesion ankündigen zu können: den Template Designer. Diese neue Funktion eröffnet eine Reihe…

Ein Bild von Prof. Dr. Thomas Kröncke vom Universitätsklinikum Augsburg

Krebsversorgung durch Standardisierung stärken: Interview mit Prof. Dr. Thomas Kröncke über das BORN-Projekt des BZKF

Das Bayernweites-Onkologisches-Radiologie-Netzwerk (BORN) wurde am 1. August 2022 mit dem Ziel der Verbesserung der Krebsversorgung in Bayern durch…