Dr. Sebastian Schäfer

Die Arbeit bei Mint Medical ist für mich nicht nur ein Job. Es bedeutet für mich, Teil einer großen Unternehmung und einer "zweiten Familie" zu sein. Ich mag es sehr, mit dem Team zusammenzuarbeiten, um unseren Anwendern eine bestmögliche Unterstützung in Forschungsprojekten und im klinischen Alltag zu bieten.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT

„Das Unsichtbare sichtbar machen“: Wie RACOON-MARDER mit MRT und KI die Früherkennung von Leberkrebs verbessern möchte – Im Gespräch mit Prof. Dr. Timm Denecke (Universitätsklinikum Leipzig)

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein potenziell tödlicher Tumor. Der entscheidende Faktor: der Zeitpunkt der Diagnose. Wird HCC früh erkannt,…

Bild eines Patienten, der einen MRT-Scan bekommt, um zu illustrieren, wie  die RACOON-Projekte in Deutschland, durch Bildgebung, strukturierte Befundung und KI gemeinsam die klinische Forschung verbessern.

RACOON – Bildgebung, Daten & Zusammenarbeit für bessere Entscheidungen

Die moderne Radiologie steht vor einer zentralen Frage: Wie lassen sich Bildgebung und klinische Daten so verbinden, dass Diagnosen präziser,…

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT.

Früherkennung neu gedacht: Wie RACOON-MARDER Leberkrebs früher sichtbar machen will

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) wird oft erst spät entdeckt – mit gravierenden Folgen für Therapie und Überlebenschancen. Das Forschungsprojekt…