Bedeutsame Erkenntnisse aus der radiologischen Forschung

Entdecken Sie eine Sammlung von Zusammenfassungen kürzlich durchgeführter Studien, die aktuelle Themen wie strukturierte Befundung, Texturanalyse, Radiomics oder neue Imaging Biomarker beleuchten. Erfahren Sie, welche Rolle mint Lesion™ in diesen Studien gespielt hat, und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserer Softwareplattform haben.

Hier finden Sie eine detaillierte Liste wissenschaftlicher Publikationen, in denen mint Lesion™ eine wesentliche Rolle gespielt hat:

Zu den Publikationen

Cincinnati Children's Hospital Medical Center: Studie zeigt variable Korrelation der Änderung in Tumorgröße bei DIPG in Abhängigkeit von Messstrategien

Eine kürzlich von Forschern des Cincinnati Children's Hospital Medical Center durchgeführte prospektive Studie [1] verglich manuelle 2D-, halbautomatische 2D- und volumetrische Messstrategien zur Beurteilung des Tumoransprechens bei diffusen intrinsischen Ponsgliomen (DIPG).

Die bildgebungsbezogenen Tumoransprechkriterien, die zur Beurteilung von DIPGs verwendet werden, basieren auf einem zeitlichen Vergleich zweier orthogonaler Messungen, die auf der axialen Ebene mit der größten Fläche des Tumors durchgeführt wurden. "Diese Standard-Tumormessungen wurden jedoch nicht für DIPG entwickelt und sind möglicherweise nicht optimal für diese geeignet. Es besteht daher nach wie vor ein allgemeiner Mangel an Standardisierung bei DIPG-Messungen", erklärten die Autoren. "2D-Messungen von diffusen intrinsischen Ponsgliomen sind durch die Variabilität bedingt und die volumetrischen Ansprechkriterien sind schlecht definiert.”

Im Rahmen einer Phase I/II-Studie für Ribociclib (Novartis, ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02607124) wurden zehn Patienten prospektiv rekrutiert, die sich vor und nach der medikamentösen Behandlung einer MR-Bildgebung unterzogen. Die klinischen 2D-Kreuzproduktwerte wurden durch Multiplikation von manuell gemessenen linearen Längs- und Kurzachsen berechnet; zur automatischen Ableitung des maximalen Kreuzprodukts und des Tumorvolumens wurde mint Lesion verwendet.

Der Vergleich der drei Messstrategien zeigte die schwächste Korrelation der Veränderung der Tumorgröße zwischen manuellen 2D- und halbautomatischen 2D-Messungen (r = 0,36, P = .011). "Manuelle 2D-Kreuzrproduktmessungen können die Tumorgröße und den Krankheitsverlauf im Vergleich zu halbautomatischen 2D- und volumetrischen Messungen unterschätzen", stellten die Forscher fest. Es wird vermutet, dass diese Diskrepanz ihren Ursprung in der variablen Morphologie der DIPGs hat, aber auch in der Wahl der Messschicht und der -orientierung für die sich Radiologen oft ähnlich wie bei früheren Untersuchungen entscheiden. Dies wurde auch durch die Ergebnisse der Studie bestätigt mit "wichtigen Implikationen für den Einsatz von Segmentierungssoftware in der klinischen Praxis".

Weitere Studien sind erforderlich, um die Beziehung zwischen echten volumetrischen und linearen Messungen von Tumoren mit nicht-sphärischen Wachstumsmustern zu identifizieren, damit ein Vergleich zwischen Studien mit und ohne 3D-Messungen möglich ist. Ein zusätzlicher Bereich für weitere Untersuchungen könnte die Analyse von Korrelationen zwischen Tumormessungen und/oder -ansprechen und klinische Ergebnisse sein. "Die Anwendung von halbautomatischen 2D- und volumetrischen Messungen in therapeutischen Studien wird die Beurteilung des Ansprechens im Vergleich zu Standard 2D-Messungen im DIPG verändern", folgerten die Autoren. "Weitere Forschung ist erforderlich, um die Beziehungen zwischen diesen Methoden, den klinischen Anzeichen der Progression und dem Überleben darzulegen.“

 

[1] L.A. Gilligan, M.D. DeWire-Schottmiller, M. Fouladi, P. DeBlank and J.L. Leach Tumor Response Assessment in Diffuse Intrinsic Pontine Glioma: Comparison of Semiautomated Volumetric, Semiautomated Linear, and Manual Linear Tumor Measurement Strategies
American Journal of Neuroradiology May 2020, 41 (5) 866-873, https://doi.org/10.3174/ajnr.A6555

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Dieses Bild zeigt einen Scan eines Pleuraergusses

Die Vorhersagekraft des Perikardergusses bei COVID-19-Erkrankungen

Die COVID-19-Pandemie hatte weltweit verheerende Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme und erfordert nun ein umfassendes Verständnis des…

Das Bild zeigt einen Scan eines Pleuraergusses

RACOON: Studie hebt die klinische Relevanz von Perikardergüssen als bildgebender Biomarker bei COVID-19-Patienten hervor

Eine multizentrische Studie [1] im Rahmen des deutschen Forschungsinfrastrukturprojekts RACOON (Radiological Cooperative Network of the COVID-19…

Das Bild zeigt zwei Hände, die in ihrer Handfläche eine graue Krebsschleife halten

Fortschritte in der Kinderkrebsforschung: Die Rolle der Technologie bei der Diagnose und Behandlung von Hirntumoren

Hirntumore machen mehr als 15% aller Krebserkrankungen bei Kindern aus – und sind die zweithäufigste Krebserkrankung bei Kindern [1]. Anlässlich des…