Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

Mint Medical stellt ersten MSK-Prototypen auf IMR 2017 in Hamburg vor

Mint Medical war einer der Sponsoren des ersten Intensivkurses Muskuloskelettale Radiologie (IMR), der am 8. und 9. September 2017 in Hamburg stattfand. Die zweitägige Veranstaltung war der Auftakt in eine jährlich stattfindende Fortbildungsreihe, die vom Vorstand der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparats angeregt wurde. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung übernahm deren Vorstandsvorsitzender PD Dr. Marc Regier vom UKE in Hamburg-Eppendorf.

Neben der individuellen Weiterbildung im Rahmen der wissenschaftlichen Vorträge nutzte das Team von Mint Medical die IMR-Teilnahme, um seinen Prototyp für die strukturierte Befundung des Bewegungsapparates am Beispiel des Kniegelenks vorzustellen. Im Austausch mit den IMR-Teilnehmern war es möglich, das Feedback potentieller Anwender zum Befundungsprofil in mint Lesion und dem entsprechenden mint-Report einzusammeln.

Viele der 150 Teilnehmer des IMR nutzten diese Möglichkeit und probierten das neue Befundprofil in mint Lesion aus. Das eingesammelte Feedback wird dabei helfen, die Struktur des Befundungsprofils sowohl aus medizinischer als auch aus Sicht der Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.

Das Team von Mint Medical bedankt sich daher recht herzlich bei den Organisatoren des IMR für die gelungene Veranstaltung und bei allen IMR-Teilnehmern für das Interesse an mint Lesion und das Feedback zum Prototypen des MSK-Profils.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Eine Ärztin benutzt ein technisches Gerät. Hintergrund zeigt Punkte und Linien, um verbundene Daten darzustellen.

Die Macht der KI und die entscheidende Rolle der strukturierten Befundung

Wir alle kennen die Redewendung „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. In bestimmten Bereichen sind tausend Worte jedoch einfach zu viel und sogar…

Arzt auf ein Bild in der medizinischen Bildgebungssoftware mint Lesion

BZKF BORN Roll-Out Schulungen in vollem Gange

Ein erster Eindruck der vor Ort stattfindenden BZKF BORN Roll-Out Schulungen am LMU Klinikum München mit unserem Experten Steffen Rupp. Das Projekt…

Ein Arzt schaut sich einen CT Scan in mint Lesion™ an

Software-gestützte CT-Auswertung übertrifft manuelle Methoden in onkologischer Studie

Eine kürzlich am UKE Hamburg durchgeführte Studie vergleicht die manuelle und softwaregestützte Auswertung von CT-Untersuchungen nach iRECIST (immune…