Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Transformation der Radiologie dank strukturierter Befundung und datengesteuerter Ansätze

Erkundigen Sie sich über unsere Aktivitäten, Projekte und Produkt-Updates, informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten, und erfahren Sie, was uns als Unternehmen und als Team ausmacht.

Lunchsymposium auf dem Röko in Leipzig

Das Symposium findet am Freitag, den 6. Mai 2016 um 12:15‐13:15 Uhr im Saal Bucky statt.

 

Titel: Strukturierte Befunderhebung zum Tumor-Staging und zur onkologischen Therapiebeurteilung in klinischer Routine und Forschung

Vorsitz und Einleitung: Prof. Dr. Günter Layer, Ludwigshafen

PD Dr. Matthias Röthke, Hamburg

Strukturierte Befundung der multiparametrischen MRT der Prostata mit PIRADS 2.0:

Ist eine effiziente Befunderhebung mit nachvollziehbarer Dokumentation in der Praxis möglich?

 

Prof. Dr. Rolf Janka, Erlangen

Herausforderungen bei der onkologischen Therapiebeurteilung:

Welche Informationen braucht der Onkologe und (wie) können wir diese liefern?

PD Dr. Thorsten Persigehl, Köln

Staging von Tumorerkrankungen:

Strukturierte Befundberichte für die Zusammenarbeit in den Tumorboards

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ärzte halten Puzzleteile in der Hand

Entwicklung standardisierter Befundungsvorlagen für Sarkome: Einblicke von Prof. Dr. Wolfgang Kunz

Sarkome sind eine seltene und heterogene Gruppe bösartiger Tumore, die sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung erhebliche…

Das Bild zeigt Prof. Dr. Wolfgang Kunz von der LMU München, eine der Universitäten des BORN-Projektes

Standardisierte Befundungsvorlage für Sarkome im BORN-Projekt des BZKF: Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kunz der LMU München

Sarkome, eine seltene und äußerst heterogene Gruppe bösartiger Tumore, betreffen sowohl das Weichgewebe als auch die Knochen und stellen aufgrund…

AACI 2024

20.10. bis 22.10.2024

2024 AACI/CCAF Jahrestagung