Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Prof. Dr. Andrea Laghi

mint Lesion™ ist ein innovatives Tool, das Radiologen dabei unterstützt, in multidisziplinären onkologischen Teams eine zentrale Rolle einzunehmen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT

„Das Unsichtbare sichtbar machen“: Wie RACOON-MARDER mit MRT und KI die Früherkennung von Leberkrebs verbessern möchte – Im Gespräch mit Prof. Dr. Timm Denecke (Universitätsklinikum Leipzig)

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein potenziell tödlicher Tumor. Der entscheidende Faktor: der Zeitpunkt der Diagnose. Wird HCC früh erkannt,…

Bild eines Patienten, der einen MRT-Scan bekommt, um zu illustrieren, wie  die RACOON-Projekte in Deutschland, durch Bildgebung, strukturierte Befundung und KI gemeinsam die klinische Forschung verbessern.

RACOON – Bildgebung, Daten & Zusammenarbeit für bessere Entscheidungen

Die moderne Radiologie steht vor einer zentralen Frage: Wie lassen sich Bildgebung und klinische Daten so verbinden, dass Diagnosen präziser,…

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT.

Früherkennung neu gedacht: Wie RACOON-MARDER Leberkrebs früher sichtbar machen will

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) wird oft erst spät entdeckt – mit gravierenden Folgen für Therapie und Überlebenschancen. Das Forschungsprojekt…