Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

Mint Medical stellt ersten MSK-Prototypen auf IMR 2017 in Hamburg vor

Mint Medical war einer der Sponsoren des ersten Intensivkurses Muskuloskelettale Radiologie (IMR), der am 8. und 9. September 2017 in Hamburg stattfand. Die zweitägige Veranstaltung war der Auftakt in eine jährlich stattfindende Fortbildungsreihe, die vom Vorstand der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparats angeregt wurde. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung übernahm deren Vorstandsvorsitzender PD Dr. Marc Regier vom UKE in Hamburg-Eppendorf.

Neben der individuellen Weiterbildung im Rahmen der wissenschaftlichen Vorträge nutzte das Team von Mint Medical die IMR-Teilnahme, um seinen Prototyp für die strukturierte Befundung des Bewegungsapparates am Beispiel des Kniegelenks vorzustellen. Im Austausch mit den IMR-Teilnehmern war es möglich, das Feedback potentieller Anwender zum Befundungsprofil in mint Lesion und dem entsprechenden mint-Report einzusammeln.

Viele der 150 Teilnehmer des IMR nutzten diese Möglichkeit und probierten das neue Befundprofil in mint Lesion aus. Das eingesammelte Feedback wird dabei helfen, die Struktur des Befundungsprofils sowohl aus medizinischer als auch aus Sicht der Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.

Das Team von Mint Medical bedankt sich daher recht herzlich bei den Organisatoren des IMR für die gelungene Veranstaltung und bei allen IMR-Teilnehmern für das Interesse an mint Lesion und das Feedback zum Prototypen des MSK-Profils.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Bild eines Patienten, der einen MRT-Scan bekommt, um zu illustrieren, wie  die RACOON-Projekte in Deutschland, durch Bildgebung, strukturierte Befundung und KI gemeinsam die klinische Forschung verbessern.

RACOON – Bildgebung, Daten & Zusammenarbeit für bessere Entscheidungen

Die moderne Radiologie steht vor einer zentralen Frage: Wie lassen sich Bildgebung und klinische Daten so verbinden, dass Diagnosen präziser,…

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT.

Früherkennung neu gedacht: Wie RACOON-MARDER Leberkrebs früher sichtbar machen will

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) wird oft erst spät entdeckt – mit gravierenden Folgen für Therapie und Überlebenschancen. Das Forschungsprojekt…

mint Lesions Research Suite: moderne Plattform für die bildbasierte Forschung für akademische Teams

mint Lesion Research Suite: Die flexible Forschungsplattform für skalierbare, mono- und multizentrische Bildgebungsstudien

mint Lesions Research Suite ist eine moderne Plattform für die bildbasierte Forschung, die akademische Teams dabei unterstützt, ihre Studien sowohl…