Teilnahme an Klinischen Studien


für Kriterien-konforme Befunde in Klinischen Studien
mint Lesion™ unterstützt Radiologen bei der Durchführung von radiologischen Befundungen im Rahmen von klinischen Studien, um den Erfolg der Therapie objektiv beurteilen zu können. Zudem wird Ihnen die Arbeit durch einen optimierten Workflow erleichtert, z.B. indem Läsionen über alle Follow Up-Untersuchungen hinweg schnell klassifiziert und verfolgt werden können.
mint Lesion™ stellt die Validität der durchgeführten Befundungsergebnisse durch integrierte Konformitätsprüfungen zu jeder Zeit sicher. Darüber hinaus berücksichtigt mint Lesion™ alle Parameter, die für die Response Kriterien Ihrer Wahl relevant sind und bietet Ihnen eine detaillierte Response Auswertung (bis hin zu Overall Response).

Die Kontaktformulare auf unserer Webseite verwenden aus Sicherheitsgründen Cookies.
Sie akzeptieren unsere Datenschutzerklärung wenn Sie fortfahren.

- Lunge
- Kolon / Rektum
- Pankreas
- Magen / Esophagus
- Kopf / Hals
- Prostata | PI-RADS
- Leber | LI-RADS
- RECIST 1.1
- irRECIST
- imRECIST
- irRC
- Cheson
- CHOI
- PCWG3
- IWCLL
- PERCIST
- RECIST 1.0
- iRECIST
- mRECIST HCC
- mRECIST Mesothelioma
- RANO / RANO-BM
- Lugano
- WHO
- LYRIC
- RECIST 1.1 / iRECIST

- Individuelle Profile

Neue, zielgerichtete Therapien spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Therapie von Krebspatienten. In Verbindung mit den Fortschritten in der medizinischen Bildgebung ergeben sich Chancen und Herausforderungen für das interdisziplinäre Therapiesetting. Die Herausforderungen fasst Prof. Dr. Heinz-Peter Schlemmer, Leiter der Abteilung Radiologie des Deutschen Krebsforschungszentrums, wie folgt zusammen: „Multi-disziplinäre Therapieansätze zusammen mit multi-modalen und multi-parametrischen Bildgebungsverfahren und deren häufige Anwendung im Therapieverlauf führen zu einer neuen Komplexität bei der radiologischen Beurteilung onkologischer Patienten.
Ein Patientenbeispiel hierfür ist eine 48-jährige Patientin mit malignem Melanom des linken Oberschenkels… Weiterlesen
Händisch ausgefüllte Templates ohne die Möglichkeit, bereits gemessene Läsionen zu verschiedenen Zeitpunkten zu vergleichen

Bei der Verwendung von mint Lesion™ erhalten Sie ganzheitliche und verständliche Befundberichte sowie automatisch erstellte Responsebewertungen, die für jeden Zeitpunkt vorliegen und einen optimalen Vergleich der Therapieansprache ermöglichen
Radiologen benötigen nicht nur Zeit für die Durchführung der aktuellen Follow Up-Untersuchung, sondern müssen auch die vorherigen Befundungsergebnisse verstehen
mint Lesion™ ermöglicht den Anwendern ein effizientes Zeitmanagement, da alle vorhandenen Bilddaten automatisch synchronisiert werden und der Benutzer automatisch zum Ort der bereits dokumentierten Läsionen geführt wird
.
Keine Qualitätskontrollen, hohe Fehleranfälligkeit
mint Lesion™ stellt die Validität der durchgeführten Befundungsergebnisse durch integrierte Konformitätsprüfungen zu jeder Zeit sicher
-
Dr. Daniele ReggeCandiolo Cancer Institute Turin
-
Dr. Laurent ChapuisClinique de la Source Lausanne
-
PD Dr. Wolfgang KunzLMU Klinikum der Universität München
-
Prof. Andrea LaghiUniversität Sapienza Rom
-
Prof. Dow-Mu KohThe Royal Marsden NHS Foundation Trust
-
Prof. Dr. Dominik FleischmannStanford University
-
Prof. Dr. Elmar KotterUniversitätsklinikum Freiburg
-
Prof. Dr. Georg BongartzUniversitätsspital Basel
-
Prof. Dr. Marika GantenDeutsches Krebsforschungszentrum

Implementieren Sie mint Lesion™ direkt von Ihrem RIS-/PACS-System und erhalten Sie Ihren gewohnten Arbeitsablauf. Alle relevanten Bilddaten werden automatisch mit ihrem PACS-System synchronisiert und Ihre Befundergebnisse können problemlos in Ihren RIS Bericht integriert werden.